Vergleichen Sie unsere Hochdruckreiniger-Serien.
- Lebenslange Garantie
C 100.7-5 Hochdruckreiniger
Wählen Sie Ihre Option
- Lebenslange Garantie
C 110.7-5 X-TRA Hochdruckreiniger
Wählen Sie Ihre Option
- Lebenslange Garantie
C 120.7-6 Hochdruckreiniger
Wählen Sie Ihre Option
- Lebenslange Garantie
C 125.7-6 X-TRA Hochdruckreiniger
Wählen Sie Ihre Option
- Lebenslange Garantie
Core 125-5 EU Hochdruckreiniger
Wählen Sie Ihre Option
- Lebenslange Garantie
- Top Preis-Leistung
Core 130-6 PowerControl Hochdruckreiniger
Wählen Sie Ihre Option
- Lebenslange Garantie
- Bestseller
Core 140-6 PowerControl Hochdruckreiniger
Wählen Sie Ihre Option
- Lebenslange Garantie
Core 140-8 In Hand Powercontrol Hochdruckreiniger
Wählen Sie Ihre Option
- Lebenslange Garantie
E 145.4-9 X-TRA Hochdruckreiniger
Wählen Sie Ihre Option
Hochdruckreiniger Zubehör und Aufsätze
Wir haben eine Auswahl an Zubehör, um die Vielseitigkeit Ihres Hochdruckreinigers zu verbessern und bei Reinigungsaufgaben zu helfen. Wählen Sie aus unseren vorkonfigurierten Paketen oder wählen Sie die Zubehörteile selbst aus, weiter unten auf der Seite. Von Düsen über Bürsten bis hin zu Reinigungsmitteln und Sprühgeräten.
- Bestseller
O-Ring Kit für Hochdruckreiniger
Wählen Sie Ihre Option
Power Patio Terrassenreiniger für Hochdruckreiniger
Wählen Sie Ihre Option
Patio Terrassenreiniger für Hochdruckreiniger
Wählen Sie Ihre Option
8 m / 15 m Rohrreinigungs-Set für Hochdruckreiniger
Wählen Sie Ihre Option
Vorher
Nach
Reinigungsmittel für Hochdruckreiniger bei hartnäckigen Verschmutzungen
Es gibt verschiedene Reinigungsmittel für die Hochdruckreinigung, wie z. B. Flächenreiniger, Abflussreiniger und Algenentferner. Entdecken Sie das gesamte Sortiment, um Ihre Reinigungsergebnisse mit Hilfe des Reinigungsmittels zu verbessern.
Wählen Sie Ihre Option
Kombi-Autoreiniger mit Wachseffekt 2.5L / 1L
Wählen Sie Ihre Option
Wählen Sie Ihre Option
- Bestseller
Hochdruckreiniger Reinigungsmittel-Set Auto - 3 Teile
Wählen Sie Ihre Option
Leitfäden
Reinigung Ihres Autos mit einem Hochdruckreiniger
Die effizienteste Methode ist die Verwendung eines Hochdruckreinigers für die Autowäsche. Hier eine Schritt-für-Schritt-Anleitung… Reinigung Ihres Autos mit einem Hochdruckreiniger Wussten Sie eigentlich, dass Sie Ihr Auto alle 2-4 Wochen waschen sollten, damit es in einem ausgezeichneten Zustand bleibt? Autos sind anfällig für Verschmutzungen jedweder Art, zum Beispiel verursacht durch Ungeziefer, Straßenschmutz, Baumharz, Vogelkot und allgemeine Abnutzung. In den Wintermonaten braucht Ihr Auto eine gründliche Reinigung noch dringender, da bei nasskaltem Wetter die Wahrscheinlichkeit steigt, dass es mit Schlamm bedeckt wird. Eine Möglichkeit, Ihr Auto zu Hause zu waschen, ist die Verwendung eines Wasserschlauchs, eines Mopps und eines Eimers. Jedoch ist der Druck des Schlauchs ziemlich niedrig, und es erfordert viel Muskelkraft, um Schmutz und Schlamm vollständig von Ihrem Fahrzeug zu entfernen. Die effizienteste Methode ist die Verwendung eines Hochdruckreinigers für die Autowäsche. Hier eine Schritt-für-Schritt-Anleitung… Schritt 1 – Das Auto mit dem Hochdruckreiniger einschäumen Geben Sie Waschschaum in die Reinigungsmittelflasche/den Schaumsprüher Ihres Hochdruckreinigers und sprühen Sie das Gemisch auf die Außenflächen Ihres Autos - verwenden Sie eine Druckeinstellung von etwa 90 bar (Nilfisk Core Einstellung 3). Dieser Schaumreiniger hilft, die dickeren Schlammreste von Ihrem Auto zu lösen, wodurch die Reinigung erleichtert wird und Kratzer im Lack vermieden werden. Schritt 2 – Den Schaum von Ihrem Auto abspülen Lassen Sie den Schaum 5 Minuten lang auf Ihrem Auto einwirken und spülen Sie ihn dann, bevor er trocknet, mit einer Druckeinstellung von 90 bar und einer sanften Düse Ihres Hochdruckreinigers ab. Denken Sie daran, von oben nach unten zu spülen, damit der Schmutz nicht auf die bereits gereinigten Teile des Autos tropft! Schritt 3 – Das Auto mit Seife waschen Waschen Sie Ihr Auto mit einem Seifen-Wasser-Gemisch oder einem Autoshampoo, das Sie in die Reinigungsmittelflasche geben und auf die gesamten Außenflächen sprühen. Verwenden Sie dann entweder einen Lappen oder die Bürste Ihres Hochdruckreinigers, um die besonders schmutzigen Stellen Ihres Autos zu reinigen. Vergessen Sie nicht, von oben nach unten zu reinigen, da sich die schmutzigeren Stellen eher am Boden Ihres Autos befinden. Schritt 4 – Das Autoshampoo-Seifen-Gemisch abspülen Spülen Sie das Gemisch nach weiteren 5 Minuten mit der Druckeinstellung von 90 bar Ihres Hochdruckreinigers ab - dies ist umso wichtiger, wenn die Sonne scheint, da die Seife sonst auf dem Auto eintrocknet und Spuren hinterlässt. Schritt 5 (optional) – Das Auto wachsen Die Verwendung von Autowachs zum Abschluss der Autowäsche verleiht Ihrem Auto ein besonders blitzsauberes Erscheinungsbild. Wir empfehlen, das Wachs mit der Reinigungsmittelflasche auf die Außenflächen zu sprühen und vor dem Abtrocknen weitere 5 Minuten einwirken zu lassen. Schritt 6 – Das Auto abtrocknen Sobald die Seife abgespült ist, können Sie Ihr Auto entweder natürlich trocknen lassen oder mit einem Mikrofasertuch abwischen. Und schon haben Sie ein wunderschön gereinigtes Auto, ganz bequem von zu Hause aus!
Mehr lesen5 Tipps zur Pflege Ihres Hochdruckreinigers
Die Pflege des Hochdruckreinigers ist wichtig, damit er ordnungsgemäß funktioniert und solange wie möglich intakt ist. Hier ein paar Tipps, die Ihnen dabei helfen sollen, Ihren Hochdruckreiniger in einem Top-Zustand zu halten: 1. Verwenden Sie das richtige Reinigungsmittel: Verschiedene Oberflächen erfordern unterschiedliche Reinigungsmittel. Achten Sie also darauf, das richtige Reinigungsmittel für die jeweilige Aufgabe zu verwenden. Beispielsweise können Sie ein Reinigungsmittel speziell für Hochdruckreiniger verwenden, um Ihr Auto zu reinigen, und ein anderes für Ihr Terrassenreinigungszubehör. 2. Vermeiden Sie Minusgrade: Hochdruckreiniger sollten nicht bei Minusgraden eingesetzt werden, da das Wasser in der Pumpe gefrieren und Schäden verursachen kann. Glücklicherweise haben die Produkte von Nilfisk eine Aluminiumpumpe, so dass die Gefahr eines Defekts bei Minusgraden geringer ist. Müssen Sie Ihren Hochdruckreiniger bei kaltem Wetter einsetzen, achten Sie darauf, dass Sie eine Lösung verwenden, die verhindert, dass Ihr Hochdruckreiniger einfriert. 3. Lagern Sie den Hochdruckreiniger richtig: Wenn Sie Ihren Hochdruckreiniger nicht benutzen, sollten Sie ihn in einem trockenen Raum aufbewahren. So können Sie Rost und andere Schäden vermeiden. 4. Halten Sie die Düsen sauber: Die Düsen Ihres Hochdruckreinigers können leicht durch Schmutz verstopft werden, wodurch der Wasserdruck verringert und die Wirksamkeit des Geräts beeinträchtigt werden kann. Achten Sie darauf, die Düsen regelmäßig zu reinigen, um sie in einem guten Zustand zu halten. Alle Nilfisk Hochdruckreiniger werden mit einer Düsenreinigungsnadel geliefert. Nutzen Sie diese also! 5. Ersetzen Sie verschlissene Teile: Mit der Zeit nutzen sich die verschiedenen Teile Ihres Hochdruckreinigers ab und müssen ersetzt werden. Das gilt vor allem für den Hochdruckschlauch, der über viele Jahre hinweg stark abgenutzt wird. Überprüfen Sie Ihren Hochdruckreiniger regelmäßig auf verschlissene Teile und ersetzen Sie diese bei Bedarf. Nilfisk bietet eine Vielzahl an Austausch- und Ersatzteilen für Hochdruckreiniger. Wenn Sie diese Tipps befolgen, können Sie sicherstellen, dass Ihr Hochdruckreiniger in einem guten Betriebszustand bleibt und lange Zeit einwandfrei funktioniert.
Mehr lesenReinigung von Holzterrassen mit einem Hochdruckreiniger
Holzterrassen sind eine großartige Ergänzung für jeden Außenbereich, aber mit der Zeit können sich Schmutz, Moos und Algen ansammeln, so dass sie stumpf und sogar rutschig aussehen. Eine regelmäßige Reinigung mit einem Hochdruckreiniger ist die effektivste Methode, um die natürliche Schönheit Ihrer Terrasse wiederherzustellen und sie sicher zu nutzen. Befolgen Sie diese Schritte, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Terrassenbelag vorbereiten Entfernen Sie vor dem Einsatz eines Hochdruckreinigers alle Möbel, Pflanzen oder andere Gegenstände von der Terrasse. Fegen oder saugen Sie mit einem Nass- und Trockensauger losen Schmutz, Blätter und Schutt ab, um eine gründliche Reinigung zu gewährleisten. Wählen Sie die richtige Einstellung und Düse für den Hochdruckreiniger Verwenden Sie für Holzterrassen einen einstellbaren Hochdruckreiniger, am besten auf Stufe 2 (zwischen 50 und 70 bar Arbeitsdruck), um das Holz nicht zu beschädigen. Empfehlenswert ist eine sanfte Düse, die eine schonende, aber effektive Reinigung ermöglicht, ohne die Lackierung zu beschädigen. Reinigungsmittel auftragen Ein speziell für Holzoberflächen entwickeltes Reinigungsmittel wie der Stein- und Holzreiniger hilft, Schmutz und Schimmel zu beseitigen. Tragen Sie das Reinigungsmittel mit dem Schaumsprüher des Hochdruckreinigers auf und lassen Sie es dann 5-10 Minuten einwirken, um den Schmutz zu lösen. Waschen der Terrasse Halten Sie den Hochdruckreiniger 30-50 cm von der Oberfläche entfernt und führen Sie lange, gleichmäßige Bewegungen in Richtung der Holzmaserung aus. Vermeiden Sie es, den Sprühstrahl zu lange an einer Stelle zu halten, um das Holz nicht zu beschädigen. Testen Sie zunächst an einer kleinen, verdeckten Stelle, um sicherzustellen, dass die Druckeinstellung für Ihre Terrasse sicher ist. Gründlich abspülen Spülen Sie die Terrasse nach der Reinigung mit klarem Wasser ab, um Reinigungsmittelreste und Schmutz zu entfernen. Achten Sie darauf, dass alle Seifenreste weggespült werden, um Rutschgefahr zu vermeiden. Trocknen lassen und Schutzlack auftragen Lassen Sie die Terrassendielen vollständig trocknen (mindestens 24-48 Stunden), bevor Sie die Möbel wieder aufstellen. Um das Holz zu schützen und seine Lebensdauer zu verlängern, sollten Sie nach der Reinigung eine Holzversiegelung oder ein Holzöl auftragen. Tipps zur Vermeidung von Holzschäden Verwenden Sie eine niedrigere Druckeinstellung, um ein Absplittern oder Ablösen der Holzoberfläche zu vermeiden. Halten Sie die Düse in Bewegung und nicht zu lange an einer Stelle. Folgen Sie der Maserung des Holzes, um sichtbare Schlieren oder Schäden zu vermeiden. Verwenden Sie ein Reinigungsmittel, das für Holz geeignet ist, um es effektiv und ohne aggressive Chemikalien zu reinigen. Tragen Sie nach der Reinigung eine Schutzversiegelung auf, um die Oberfläche wiederherzustellen und zu schützen.Tips for Maintaining Your Wooden Decking Tipps für die Pflege Ihrer Holzterrasse Kehren Sie regelmäßig, um Schmutzablagerungen zu vermeiden. Mindestens einmal im Jahr mit einem Hochdruckreiniger reinigen. Vermeiden Sie hohe Druckeinstellungen, die das Holz beschädigen könnten. Tragen Sie jährlich eine schützende Versiegelung auf, um die Lebensdauer Ihrer Terrassendielen zu verlängern. Mit diesen Schritten können Sie Ihre Holzterrasse das ganze Jahr über frisch und einladend aussehen lassen. Viel Spaß beim Reinigen!
Mehr lesen
WELCHEN HOCHDRUCKREINIGER SOLLTEST DU WÄHLEN?
CORE/COMPACT
- Arbeitsdruck zwischen 120-150 bar
- Reinigung von bis zu 40m2 pro Stunde
- Für alltägliche Reinigungsaufgaben
- Kompakt und vom Gewicht her leicht
EXCELLENT
- Arbeitsdruck zwischen 160-180 bar
- Reinigung von bis zu 60m2 pro Stunde
- Für kompliziertere Reinigungsaufgaben
- Nachhaltige Reinigung, noch langlebiger
- 180er Modell inkl. Touch-Display
PREMIUM
- Arbeitsdruck zwischen 180-200 bar
- Reinigung von bis zu 70m2 pro Stunde
- Für Aufgaben, die eine maximale Leistung erfordern
- Reinigen Sie wie ein Profi mit höchster Widerstandsfähigkeit
- Mehr Reichweite mit einem bis zu 15m langen Schlauch
- Reinigungsmitteldosierung & großer Schaumsprüher


