Wie ein Staubsauger bei Allergien helfen kann

  • HEPA-Filterung:

    HEPA-Filter halten bis zu 99,99 % der in der Luft befindlichen Partikel bis zu einer Größe von 0,3 µm zurück. Dazu gehören auch Feinstaub und Pollen.

  • Starke Saugleistung:

    Entfernt effektiv Staub, Tierhaare und mikroskopisch kleine Allergene von Teppichen, Polstern und Hartböden.

  • Regelmäßige Reinigung:

    Häufiges Staubsaugen (mindestens 2 bis 3 Mal pro Woche) hilft, die Allergenkonzentration niedrig zu halten, verbessert die Luftqualität in Innenräumen und erleichtert das Atmen.

Ratgeber zur Reinigung

  •  

    Gesünder atmen: Tipps, um die Luft in Ihrem Zuhause sauber zu halten

    Im hektischen Alltag denkt man nur selten an die Luftqualität in unseren Wohnräumen. Eine saubere Raumluft ist jedoch entscheidend für unser Wohlbefinden.

    Artikel lesen
  •  

    Was ist ein HEPA-Filter und warum ist er so wichtig?

    HEPA-Filter (high efficiency particulate air filter) sind hocheffiziente Partikelfilter, die über 99,9 % der Schwebeteilchen entfernen.

    Artikel lesen
  •  

    5 Wege, damit Ihr Zuhause frei von Allergenen bleibt

    Ganz gleich, ob Sie unter Allergien gegen z. B. Staub, Pollen, Tierhaare oder Schimmel leiden - es gibt Möglichkeiten, Allergene in Ihrem Zuhause zu reduzieren.

    Artikel lesen