Autoreinigung mit dem Hochdruckreiniger – Ihr kompletter Leitfaden für ein glänzend sauberes Auto
Bei Nilfisk wissen wir: Ihr Auto verdient die beste Pflege. Mit einem Hochdruckreiniger für die Autoreinigung erzielen Sie professionelle Ergebnisse ganz bequem zu Hause – schnell, einfach und effektiv. Ob leidenschaftlicher Autoenthusiast oder Alltagsfahrer – hier finden Sie alles, was Sie für ein glänzend sauberes Fahrzeug brauchen.

Die Vorteile der Hochdruckreiniger Autoreinigung
Top-Produkte für die Autowäsche mit Hochdruckreiniger:
Premium 180-10 Hochdruckreiniger Autowäsche
Wählen Sie Ihre Option
Premium 190-12 Hochdruckreiniger Autowäsche
Wählen Sie Ihre Option
Premium 200-15 Hochdruckreiniger Autowäsche
Wählen Sie Ihre Option
Excellent 180 Smart Assistant Hochdruckreiniger Autowäsche
Wählen Sie Ihre Option
C 110.7-5 X-TRA Hochdruckreiniger Autowasche
Wählen Sie Ihre Option
C 100.7-5 Hochdruckreiniger Autowasche
Wählen Sie Ihre Option
Excellent 170-10 EU Hochdruckreiniger mit Multifunktionsdüse Autowäsche
Wählen Sie Ihre Option
Nilfisk Excellent 160-10 Hochdruckreiniger mit Multifunktionsdüse Autowäsche
Wählen Sie Ihre Option
E 145.4-9 X-TRA Hochdruckreiniger Autowäsche
Wählen Sie Ihre Option
Core 150-10 PowerControl Hochdruckreiniger Autowäsche
Wählen Sie Ihre Option
Core 140-8 In Hand Powercontrol Hochdruckreiniger Autowäsche
Wählen Sie Ihre Option
Core 140-6 PowerControl Hochdruckreiniger Autowäsche
Wählen Sie Ihre Option
Anleitungen
Reinigung Ihres Autos mit einem Hochdruckreiniger
Die effizienteste Methode ist die Verwendung eines Hochdruckreinigers für die Autowäsche. Hier eine Schritt-für-Schritt-Anleitung… Reinigung Ihres Autos mit einem Hochdruckreiniger Wussten Sie eigentlich, dass Sie Ihr Auto alle 2-4 Wochen waschen sollten, damit es in einem ausgezeichneten Zustand bleibt? Autos sind anfällig für Verschmutzungen jedweder Art, zum Beispiel verursacht durch Ungeziefer, Straßenschmutz, Baumharz, Vogelkot und allgemeine Abnutzung. In den Wintermonaten braucht Ihr Auto eine gründliche Reinigung noch dringender, da bei nasskaltem Wetter die Wahrscheinlichkeit steigt, dass es mit Schlamm bedeckt wird. Eine Möglichkeit, Ihr Auto zu Hause zu waschen, ist die Verwendung eines Wasserschlauchs, eines Mopps und eines Eimers. Jedoch ist der Druck des Schlauchs ziemlich niedrig, und es erfordert viel Muskelkraft, um Schmutz und Schlamm vollständig von Ihrem Fahrzeug zu entfernen. Die effizienteste Methode ist die Verwendung eines Hochdruckreinigers für die Autowäsche. Hier eine Schritt-für-Schritt-Anleitung… Schritt 1 – Das Auto mit dem Hochdruckreiniger einschäumen Geben Sie Waschschaum in die Reinigungsmittelflasche/den Schaumsprüher Ihres Hochdruckreinigers und sprühen Sie das Gemisch auf die Außenflächen Ihres Autos - verwenden Sie eine Druckeinstellung von etwa 90 bar (Nilfisk Core Einstellung 3). Dieser Schaumreiniger hilft, die dickeren Schlammreste von Ihrem Auto zu lösen, wodurch die Reinigung erleichtert wird und Kratzer im Lack vermieden werden. Schritt 2 – Den Schaum von Ihrem Auto abspülen Lassen Sie den Schaum 5 Minuten lang auf Ihrem Auto einwirken und spülen Sie ihn dann, bevor er trocknet, mit einer Druckeinstellung von 90 bar und einer sanften Düse Ihres Hochdruckreinigers ab. Denken Sie daran, von oben nach unten zu spülen, damit der Schmutz nicht auf die bereits gereinigten Teile des Autos tropft! Schritt 3 – Das Auto mit Seife waschen Waschen Sie Ihr Auto mit einem Seifen-Wasser-Gemisch oder einem Autoshampoo, das Sie in die Reinigungsmittelflasche geben und auf die gesamten Außenflächen sprühen. Verwenden Sie dann entweder einen Lappen oder die Bürste Ihres Hochdruckreinigers, um die besonders schmutzigen Stellen Ihres Autos zu reinigen. Vergessen Sie nicht, von oben nach unten zu reinigen, da sich die schmutzigeren Stellen eher am Boden Ihres Autos befinden. Schritt 4 – Das Autoshampoo-Seifen-Gemisch abspülen Spülen Sie das Gemisch nach weiteren 5 Minuten mit der Druckeinstellung von 90 bar Ihres Hochdruckreinigers ab - dies ist umso wichtiger, wenn die Sonne scheint, da die Seife sonst auf dem Auto eintrocknet und Spuren hinterlässt. Schritt 5 (optional) – Das Auto wachsen Die Verwendung von Autowachs zum Abschluss der Autowäsche verleiht Ihrem Auto ein besonders blitzsauberes Erscheinungsbild. Wir empfehlen, das Wachs mit der Reinigungsmittelflasche auf die Außenflächen zu sprühen und vor dem Abtrocknen weitere 5 Minuten einwirken zu lassen. Schritt 6 – Das Auto abtrocknen Sobald die Seife abgespült ist, können Sie Ihr Auto entweder natürlich trocknen lassen oder mit einem Mikrofasertuch abwischen. Und schon haben Sie ein wunderschön gereinigtes Auto, ganz bequem von zu Hause aus!
Mehr lesenAnleitung in 5 Schritten: Reinigung des Innenraums Ihres Autos
Es ist höchste Zeit, Ihr Auto in einen optimalen Zustand zu bringen! Heute werden wir Ihnen Schritt für Schritt erklären, wie Sie den Innenraum Ihres Autos reinigen. Wir haben Ihnen bereits gezeigt, wie Sie die Außenflächen Ihres Autos mit einem Hochdruckreiniger bearbeiten können. Heute werden wir Ihnen Schritt für Schritt erklären, wie Sie den Innenraum Ihres Autos reinigen. Für ein optimales Ergebnis empfehlen wir Ihnen den Einsatz des Nilfisk Premium-Car-Kit in Kombination mit einem Nass- & Trockensauger. 1. Sämtlichen Müll beseitigen Räumen Sie das Innere Ihres Autos gründlich auf und achten Sie darauf, dass kein Müll, Kleingeld oder andere Gegenstände, die nicht in den Staubsauger gelangen sollen, herumliegen. Schauen Sie auch zwischen und unter den Sitzen nach. 2. Fußmatten herausnehmen und reinigen Nehmen Sie alle Fußmatten heraus. So können Sie den Schmutz von unten entfernen und auch die Matte selbst gründlich reinigen. Klopfen Sie die Fußmatten zunächst auf eine harte Unterlage, um Staub zu entfernen. Saugen Sie die Matten im Anschluss daran ab. Die Turbodüse ist dafür perfekt geeignet, da sie mit ihren rotierenden Bürsten den Schmutz beim Saugen auflockert. Sind Ihre Fußmatten sehr schmutzig, müssen Sie sie eventuell mit Seifenwasser waschen, um den festsitzenden Schmutz zu entfernen. Saugen Sie sie dann mit dem Nass- und Trockensauger ab, um den größten Teil des Wassers und des Schmutzes zu entfernen, und lassen Sie sie an der Luft trocknen. 3. Boden und Sitze saugen Verwenden Sie entweder einen normalen Staubsauger oder besser ein Nass- und Trockensauger mit noch mehr Leistung und für die Autoreinigung geeignetem Zubehör. Saugen Sie zunächst die Sitze mit einer Polsterdüse ab, damit der Schmutz, der auf dem Boden gelandet ist, anschließend aufgesaugt werden kann. Verwenden Sie dann eine Fugendüse, die das Saugen in den Zwischenräumen und unter den Sitzen erheblich erleichtert. 4. Armaturenbrett reinigen Vor dem Staubwischen empfehlen wir, auch Kunststoffoberflächen und Lüftungsschlitze abzusaugen - verwenden Sie dazu eine weiche Bürste, um diese empfindlichen Bereiche nicht zu beschädigen. Wischen Sie dann mit einem Mikrofasertuch und Reinigungsmittel das Armaturenbrett, das Lenkrad, den Schalthebel, die Mittelkonsole und alle anderen Kunststoffoberflächen in Ihrem Auto ab. 5. Scheiben abwischen Verwenden Sie ein oder zwei Mikrofasertücher und Glasreiniger, um die Innenscheiben und Spiegel Ihres Autos zu reinigen. Arbeiten Sie in kleinen Bereichen, sprühen Sie das Reinigungsmittel auf das Glas und wischen Sie es schnell ab, bevor es trocknet. Wischen Sie bei Bedarf mit einem trockenen Mikrofasertuch nach, um ein streifenfreies Ergebnis zu erzielen.
Mehr lesenReinigung Ihres Fahrrads in 5 einfachen Schritten mit einem Hochdruckreiniger
Radfahren hält aktiv und gesund. Jedoch kann Ihr Fahrrad insbesondere dann, wenn Sie in ländlichen Gefilden unterwegs sind, schmutzig werden und es können sich an dem Fahrrad Verkrustungen festsetzen. Ein Hochdruckreiniger kann gut dabei helfen, Ihr Fahrrad zu reinigen und es wieder in neuem Glanz erstrahlen zu lassen. Entgegen dem weit verbreiteten Mythos, dass Hochdruckreiniger zu stark für die Reinigung von Fahrrädern sind, verfügen die meisten Geräte über verschiedene Leistungsstufen und sanfte Düsen, die perfekt für die Reinigung empfindlicher Oberflächen wie Fahrräder und Autos geeignet sind. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihr Fahrrad mit einem Hochdruckreiniger reinigen: Was Sie brauchen: Hochdruckreiniger, eine sanfte Sprühdüse (bietet maximale Reinigungskraft ohne das Risiko von Beschädigungen), eine Bürste mit weichen Borsten, Reinigungsmittel, Handschuhe und einen Augenschutz. Bereiten Sie Ihr Fahrrad vor: Entfernen Sie losen Schmutz und Ablagerungen vom Fahrrad mit einer Bürste mit weichen Borsten. So verhindern Sie, dass Schmutz in die Ecken und Ritzen des Fahrrads gelangt und dort Schäden verursacht. Tragen Sie Reinigungsmittel auf (optional): Verwenden Sie den Schaumsprüher Ihres Hochdruckreinigers oder sprühen Sie ihn einfach auf, wenn Sie keinen haben, und tragen Sie das Reinigungsmittel auf die am stärksten verschmutzten Stellen des Fahrrads auf, z. B. auf die Kette, die Gangschaltung und die Pedale. Das hilft, den Schmutz und die Verkrustungen aufzuweichen, so dass es sich leichter reinigen lässt. Beginnen Sie mit der Reinigung: Setzen Sie die sanfte Düse auf das Gerät und beginnen Sie mit der Reinigung. Halten Sie die Düse in einem Abstand von etwa 1 Meter und halten Sie den Hochdruckreiniger in Bewegung, um Schäden an der Oberfläche zu vermeiden. Wir empfehlen eine niedrige Druckeinstellung von etwa 50-100 Bar. Reinigen Sie das Fahrrad gründlich, indem Sie sich von oben nach unten vorarbeiten. Bürsten Sie jeglichen Schmutz ab: Entfernen Sie hartnäckigen Schmutz mit der Bürste (entweder an Ihrem Hochdruckreiniger befestigt oder separat) und spülen Sie Ihr Fahrrad erneut ab. Lassen Sie Ihr Fahrrad trocknen: Lassen Sie das Fahrrad nach dem Abspülen vollständig trocknen. Wischen Sie es am besten mit einem Mikrofasertuch trocken, damit sich keine Streifen bilden. Wenn Sie Ihr Fahrrad richtig trocknen lassen, verhindern Sie die Bildung von Rost und anderen Schäden. Wenn Ihr Fahrrad trocken ist, achten Sie bitte auch darauf, die beweglichen Teile wie Kette und Gangschaltung wieder einzufetten, um sicherzustellen, dass sie einwandfrei funktionieren. Die Reinigung Ihres Fahrrads mit einem Hochdruckreiniger kann eine schnelle und effektive Methode sein, um sein Aussehen und seine Leistungsfähigkeit wiederherzustellen. Wenn Sie diese Schritte befolgen, können Sie sicherstellen, dass Ihr Fahrrad in einem einwandfreien Zustand und bereit für den nächsten Ausflug ist. Eine regelmäßige Reinigung trägt auch dazu bei, die Lebensdauer Ihres Fahrrads zu verlängern, so dass es auch lange gut und reibungslos genutzt werden kann.
Mehr lesen
Erleben Sie Ihre Produkte in Aktion
Ausrüstung für Hochdruckreiniger Autoreinigung
Kombi-Autoreiniger mit Wachseffekt 2.5L / 1L
Wählen Sie Ihre Option
Autoshampoo, 500 ml
Wählen Sie Ihre Option
Deep Clean, 500 ml
Wählen Sie Ihre Option
Fahrrad- und Motorradreiniger 2.5L / 1L
Wählen Sie Ihre Option
Snow foam, 500 ml
Wählen Sie Ihre Option
Magic Wachs, 500 ml
Wählen Sie Ihre Option
Wheel Cleaner Reifenreiniger, 375 ml
Wählen Sie Ihre Option
Fleckenentferner, 375 ml
Wählen Sie Ihre Option
Niederdruckdüse für Hochdruckreiniger
Wählen Sie Ihre Option
Multibürsten-Set für Hochdruckreiniger
Wählen Sie Ihre Option
Super Schaumsprüher für Premium Hochdruckreiniger
Wählen Sie Ihre Option
Fahrzeugdüse mit weitem Sprühwinkel für Hochdruckreiniger
Wählen Sie Ihre Option
Power Schaumsprüher für Hochdruckreiniger
Wählen Sie Ihre Option
Fahrzeugbürste für Premium Hochdruckreiniger
Wählen Sie Ihre Option
Super Schaumsprüher für Hochdruckreiniger
Wählen Sie Ihre Option
Waschhandschuh für Hochdruckreiniger
Wählen Sie Ihre Option
Häufig gestellte Fragen zur Hochdruckreiniger-Autoreinigung
Kann ich einen Hochdruckreiniger bei allen Autos verwenden?
Kann ich einen Hochdruckreiniger bei allen Autos verwenden?
Ja, aber passe den Druck an und verwende geeignete Düsen, um Lack und Leisten zu schützen.
Welches Autoshampoo ist am besten?
Welches Autoshampoo ist am besten?
Ein pH-neutrales Shampoo, das für Hochdruckreiniger entwickelt wurde, sorgt für das schonendste Ergebnis.
Wie oft sollte ich das Auto waschen?
Wie oft sollte ich das Auto waschen?
1–2 Mal im Monat hält das Auto sauber und schützt den Lack vor Abnutzung.
Vorher
Nachher

