Blog
Blog
Sind klassische Staubsauger mit Beutel am Aussterben?
n der Welt der Haushaltsreinigung kommen und gehen die Trends, aber einige Geräte bleiben standhaft - oder doch nicht? Beutelstaubsauger, einst ein wichtiger Bestandteil der Haushalte auf der ganzen Welt, haben in den letzten Jahren starke Konkurrenz durch elegante kabellose Staubsauger und Reinigungsroboter bekommen. Sind klassische Staubsauger also ein Relikt der Vergangenheit, oder haben sie immer noch einen wertvollen Platz in einem modernen Haushalt? Der Aufstieg der alternativen Staubsauger Der technologische Fortschritt hat eine Welle neuer Staubsaugermodelle hervorgebracht. Kabellose Stabstaubsauger sind dank ihres geringen Gewichts und ihrer Wendigkeit sehr beliebt, was sie zu einem Favoriten für schnelle Reinigungsarbeiten und kleine Räume macht. Staubsaugerroboter bieten den Reiz der Automatisierung und bieten einen handfreien Komfort. Angesichts dieser Innovationen fragen sich viele, ob der traditionelle Beutelstaubsauger noch einen Markt hat. Was macht Beutelstaubsauger so einzigartig? Trotz des zunehmenden Angebotes an Alternativen bieten Behälterstaubsauger nach wie vor deutliche Vorteile: Überlegene Leistung: Beutelstaubsauger haben in der Regel eine stärkere Saugkraft als ihre kabellosen Pendants und sind daher ideal für eine tiefe und gründliche Reinigung. Vielseitigkeit: Die Sauger eignen sich hervorragend für die Reinigung mehrerer Oberflächen. Ob Hartholzböden, Teppiche oder Polstermöbel - Beutelstaubsauger bewältigen eine Vielzahl von Oberflächen mit Leichtigkeit. Lange Laufzeit: Im Gegensatz zu kabellosen Staubsaugern sind klassische Staubsauger nicht auf Batterien angewiesen, was eine konstante Leistung ohne Aufladen gewährleistet. Die Herausforderungen des heutigen Markts Traditionelle Staubsauger bieten zwar eine beeindruckende Funktionalität, aber ihr sperriges Design und die Abhängigkeit von Kabeln können in einer Welt, die sich zu kompakten und kabellosen Lösungen hinbewegt, als veraltet empfunden werden. Der Bequemlichkeitsfaktor neuerer Staubsaugertypen ist häufig in kleineren Häusern oder städtischen Wohnungen zu finden. Wer sollte einen klassischen Staubsauger benutzen? Beutelsauger sind die beste Wahl für: Haustierbesitzer: Ihre starke Saugkraft und ihr spezielles Staubsaugerzubehör bewältigen Tierhaare und Hautschuppen mit Leichtigkeit. Größere Haushalte: Wohnungen mit mehr Platz und unterschiedlichen Bodenbelägen profitieren von den robusten Fähigkeiten der Sauger. Reinigungsbegeisterte: Für diejenigen, die Wert auf eine gründliche Reinigung und Allergenkontrolle legen, sind die HEPA-Filter, die häufig in klassischen Staubsaugern zu finden sind, unübertroffen. Benutzer von mehreren Staubsaugern: Viele Haushalte entscheiden sich für einen kabellosen Staubsauger und einen Behälterstaubsauger, die beide für unterschiedliche Reinigungsaufgaben eingesetzt werden. Kabellose Modelle sind ideal für schnelle Reinigungsarbeiten, während die traditionellen Staubsauger mit Behälter für intensivere Reinigungsarbeiten verwendet werden. Das Urteil: Sind sie vom Aussterben bedroht? Auch wenn Behälterstaubsauger nicht mehr die gleiche Bedeutung haben wie früher, sind sie noch lange nicht überholt. Im Gegenteil, sie haben sich zu einem Standardprodukt entwickelt, das von Kunden geschätzt wird, die leistungsstarke, vielseitige und zuverlässige Reinigungslösungen benötigen. Nilfisk entwickelt diese Kategorie ständig weiter und sorgt dafür, dass die Beutelstaubsauger Funktionen wie verbesserter Manövrierbarkeit, leiseren Betriebsgeräuschen und fortschrittlichen Filtersystemen relevant bleiben. Die Reinigungslandschaft entwickelt sich weiter, aber Beutelstaubsauger haben immer noch eine treue Anhängerschaft. Sie dominieren zwar nicht mehr den Markt, aber für diejenigen, die ihre Stärken zu schätzen wissen, sind sie nach wie vor ein unverzichtbares Gerät. Ob Sie nun ein Hausbesitzer sind, der nach einer leistungsstarken Reinigungslösung sucht, oder ein Hausbesitzer, der mit Allergenen zu kämpfen hat, klassische Staubsauger beweisen, dass sie nicht nur überleben, sondern sich auch
Die ideale Lösung: Verwenden Sie einen Staubsauger zur Reinigung Ihres Haustiers
Als Haustierbesitzer schätzen wir die Freude und Gesellschaft, die unsere haarigen Freunde in unser Leben bringen. Es ist jedoch kein Geheimnis, dass unsere geliebten Haustiere eine Spur von Fell und Hautschuppen hinterlassen können, was die Reinigung zu einer ständigen Herausforderung macht. In diesem Beitrag stellen wir Ihnen eine einzigartige und effektive Methode vor, wie Sie Ihre Haustiere sauber halten können – mit einem Sauger. Warum einen Sauger verwenden? Sauger sind nicht nur für Teppiche und Böden geeignet, sondern können auch ein unschätzbares Hilfsmittel für die Hygiene Ihres Haustieres sein. Viele moderne Sauger sind mit Aufsätzen und Funktionen ausgestattet, die speziell für Haustierbesitzer entwickelt wurden. Das macht die Arbeit schnell, effizient und stressfrei für Sie und Ihren pelzigen Freund. Vorbereitung ist wichtig Bevor Sie mit der Reinigung beginnen, sollten Sie sicherstellen, dass Ihr Haustier mit dem Sauger vertraut ist. Gewöhnen Sie es an das Geräusch und die Anwesenheit des Geräts, indem Sie es in seiner Nähe einschalten, noch ohne es direkt zu berühren. Positive Bestärkung, Leckerlis und sanfte Streicheleinheiten helfen dabei, eine positive Assoziation zu schaffen, so dass der Reinigungsprozess reibungsloser verläuft. Die Wahl des richtigen Saugers Die meisten Sauger für Haustiere sind mit speziellen Aufsätzen für die Fellpflege ausgestattet. Achten Sie auf einen Aufsatz für die Fellpflege oder eine Tierhaarbürste sowie auf einen flexiblen Schlauch, um Beschwerden oder Schäden an der Haut Ihres Haustieres zu vermeiden. Diese Aufsätze sind so konzipiert, dass sie lose Haare bei der Pflege Ihres Haustieres effizient auffangen. Der Sauger S1 für Haustierpflege ist mit diesen Aufsätzen als Standard ausgestattet. Langsam beginnen Beginnen Sie mit dem Saugen auf niedriger Stufe, damit sich Ihr Haustier an das Gefühl gewöhnen kann. Verwenden Sie langsame, sanfte Striche, um das Gefühl einer sanften Massage nachzuahmen. Erhöhen Sie schrittweise die Intensität, wenn Ihr Haustier sich wohl fühlt, und beobachten Sie immer seine Reaktion, um ein positives Erlebnis zu gewährleisten. Konzentrieren Sie sich auf Problembereiche Ermitteln Sie die Bereiche, in denen Ihr Haustier am meisten haart, und konzentrieren Sie sich auf diese Stellen. Häufige Bereiche sind Rücken, Hals und Schwanz. Seien Sie an empfindlichen Stellen wie den Ohren, den Pfoten und dem Bauch besonders vorsichtig und berühren Sie sie nur leicht, um Unbehagen zu vermeiden. Belohnungen nach der Fellpflege Belohnen Sie Ihr Haustier nach der Fellpflege mit Leckerlis, Lob und Zuneigung. Diese positive Belohnung stärkt die Bindung zwischen Ihnen und Ihrem Haustier und macht zukünftige Pflegesitzungen für beide Seiten angenehmer. Wenn Sie Ihren Sauger in Ihre Haustierpflege-Routine einbeziehen, kann dies einen entscheidenden Beitrag zu einem sauberen und gesunden Lebensumfeld für Sie und Ihren pelzigen Freund leisten. Indem Sie diese Schritte befolgen und die Erfahrung positiv gestalten, sorgen Sie nicht nur dafür, dass Ihr Haustier gut aussieht, sondern schaffen auch ein stressfreies Pflegeritual, das Ihre Beziehung stärkt. Also schnappen Sie sich Ihren Sauger und beginnen Sie mit dem Reinigungsspaß!
Der Bericht von EU-PRoMPT enthüllt überraschende Erkenntnisse über die Lebensdauer von Staubsaugern.
Im Mai 2021 veröffentlichte die Europäische Union ihren mit Spannung erwarteten Bericht zum PRemature Obsolescence Multi-Stakeholder Product Testing Programme (EU PRoMPT), der die Lebensdauer von Saugern in fünf Ländern untersuchte: Belgien, Frankreich, Italien, Portugal und Spanien. Die umfassende Umfrage, die zwischen Juni 2019 und Juni 2020 durchgeführt wurde, richtete sich an Mitglieder verschiedener Verbraucherorganisationen in diesen Ländern, wobei Stichprobenverfahren und Online-Fragebögen zum Einsatz kamen. Der Bericht zeigt die Ansichten der Verbraucher in Bezug auf die erwartete Lebensdauer ihrer Sauger und ihre tatsächlichen Erfahrungen mit früheren Geräten. Ein bemerkenswertes Ergebnis war, dass 43 % der Befragten erwarteten, dass ihr jetziger Sauger mehr als 10 Jahre halten würde, während 40 % davon ausgingen, dass sie ihr Gerät mehr als ein Jahrzehnt lang verwenden würden. Das wahre Highlight des Berichts war die Analyse des durchschnittlichen Lebenszyklus von Saugern verschiedener Marken. Nilfisk erwies sich als überraschender Spitzenreiter mit einer beeindruckenden durchschnittlichen Produktlebensdauer von 12,1 Jahren. Dies positionierte Nilfisk als Marke mit dem dritthöchsten Ranking unter allen befragten Marken und übertraf viele bekannte Wettbewerber. Diese Ergebnisse stellen die gängigen Vorstellungen über die Langlebigkeit und Zuverlässigkeit von Marken auf dem Saugermarkt in Frage und zeigen, dass weniger bekannte Marken wie Nilfisk etablierte Anbieter übertreffen können. Der Bericht liefert nicht nur wertvolle Einblicke in die Erwartungen der Verbraucher, sondern unterstreicht auch, wie wichtig es ist, weniger bekannte Marken mit außergewöhnlicher Produkthaltbarkeit in Betracht zu ziehen. Da Verbraucher zunehmend Wert auf Nachhaltigkeit legen, ermutigt der EU-PRoMPT-Bericht sie, fundierte Entscheidungen zu treffen, die ihrem Wunsch nach langlebigen und zuverlässigen Haushaltsgeräten entsprechen. Vollständigen Bericht herunterladen
Gesünder atmen: Tipps, um die Luft in Ihrem Zuhause sauber zu halten
Im hektischen Alltag denkt man nur selten an die Luftqualität in unseren Wohnräumen. Eine saubere Raumluft ist jedoch entscheidend für unser Wohlbefinden. Von der Reduzierung von Allergenen bis hin zur Schaffung eines frischen Wohnraums – hier sind einige einfache, aber effektive Tipps, um sicherzustellen, dass die Luft in Ihrem Zuhause sauber und gesund bleibt. Regelmäßig Lüften: Die einfachste Art, die Luftqualität in Innenräumen zu verbessern, besteht darin, frische Luft hereinzulassen. Öffnen Sie Fenster und Türen für mindestens 1 Stunde pro Tag, um die Querlüftung zu erleichtern. Dies trägt dazu bei, Schadstoffe in Innenräumen zu reduzieren und verbrauchte Luft aus Ihren Wohnräumen zu zirkulieren. Es hilft auch, die Luftfeuchtigkeit zu kontrollieren und das Risiko von Schimmelbildung in Ihrem Zuhause zu verringern. Halten Sie Ihre Wohnräume sauber: Um die Raumluft sauber zu halten, ist eine regelmäßige Reinigung unerlässlich. Stauben Sie Oberflächen ab, saugen Sie Teppiche und wischen Sie Böden regelmäßig, um die Ansammlung von Staub, Tierhaaren und anderen Allergenen zu verhindern. Achten Sie besonders auf Bereiche, in denen sich Staub ansammeln kann, wie Regale, Jalousien und Heizkörper. Investieren Sie in Zimmerpflanzen: Pflanzen fungieren als natürliche Luftreiniger, indem sie Schadstoffe aufnehmen und Sauerstoff freisetzen. Besonders Spinnenpflanzen, Schlangenpflanzen (Sanseveria) und Friedenslilien (Einblatt) sind für ihre luftreinigenden Eigenschaften bekannt. Platzieren Sie ein paar Zimmerpflanzen strategisch in Ihrer Wohnung, um sowohl die Luftqualität als auch die Ästhetik zu verbessern. Ersetzen Sie regelmäßig die Filter: Heizung, Lüftung und auch Sauger spielen eine entscheidende Rolle bei der Luftzirkulation. Stellen Sie sicher, dass Sie die Filter in diesen Systemen regelmäßig austauschen, um die Ansammlung von Staub und Allergenen zu verhindern. Regelmäßige Reinigung: Achten Sie darauf, dass Sie regelmäßig Staub wischen und saugen, um Allergene zu entfernen, die sich in Ihrer Wohnung ablagern. Entscheiden Sie sich für einen Sauger mit HEPA-Filter, der bis zu 99,99 % der in der Luft befindlichen Partikel bei der Reinigung zurückhält. Indem Sie diese Maßnahmen umsetzen, können Sie Wohnräume mit sauberer, frischer Luft schaffen. Von der Schönheit von Zimmerpflanzen bis hin zur Einhaltung eines konsequenten Reinigungsplans – mit diesen Tipps können Sie die Kontrolle über die Luftqualität in Ihrem Zuhause und damit Ihr allgemeines Wohlbefinden übernehmen. Atmen Sie also auf und entscheiden Sie sich noch heute für ein gesünderes, saubereres Zuhause.
10 erfrischend saubere Neujahrsvorsätze für Ihr Zuhause
Ein frischer Start ins neue Jahr, eine Zeit für Neuanfänge und großartige Vorsätze! Während sich viele von uns auf persönliche Ziele konzentrieren, sollten wir den Geist der Erneuerung nicht auch auf unser Zuhause anwenden? Sagen Sie Hallo zu einem saubereren, frischeren Zuhause im kommenden Jahr mit diesen 10 Vorsätzen, die Ihre Wohnräume neu beleben werden. Und natürlich werden wir auch ein bisschen Spaß einstreuen und dabei den bemerkenswerten Nilfisk Sauger S1 vorstellen! 1. Raus mit überflüssigem Kram Beginnen Sie das Jahr, indem Sie sich von der Unordnung verabschieden! Nehmen Sie sich ein Wochenende Zeit, um einen Raum zu entrümpeln und nur die Dinge zu behalten, die Ihnen wirklich Freude bereiten. Denken Sie daran: Ein aufgeräumter Raum ist ein glücklicher Raum! 2. Täglicher Erfolg durch Aufräumen Nehmen Sie sich vor, jeden Tag ein paar Minuten aufzuräumen. Ein schnelles Auswischen, Wegräumen des Geschirrs und Aufschütteln der Kissen kann Wunder bewirken, wenn Sie Ihr Zuhause konsequent sauber halten wollen. 3. Wunderbarer Minimalismus Entscheiden Sie sich für Minimalismus in Ihrer Einrichtung. Optimieren Sie Ihre Sachen und setzen Sie auf eine minimalistische Ästhetik, die nicht nur schick aussieht, sondern auch die Reinigung erleichtert. 4. Sensationelle Aufbewahrungslösungen: Investieren Sie in intelligente Aufbewahrungslösungen. Ob stilvolle Körbe, Regale oder Unterbett-Behälter – mehr Stauraum hilft, Ihr Zuhause aufgeräumt zu halten. 5. Glänzende Oberflächen Wischen Sie Oberflächen regelmäßig ab. Von Arbeitsplatten bis hin zu Tischplatten – ein wenig tägliches Abwischen hält Staub und Schmutz fern und lässt Ihr Zuhause strahlend sauber aussehen. 6. Tadellose Textilien Nehmen Sie sich vor, Ihre Wäsche und Stoffe regelmäßig aufzufrischen. Waschen Sie Vorhänge, Bettwäsche und Kissenbezüge, um Ihrem Zuhause ein frisches und einladendes Aussehen zu verleihen. 7. Wunderschön aufgeräumte Technik Vergessen Sie Ihre Geräte nicht! Wischen Sie Ihre elektronischen Geräte regelmäßig ab, damit sie in einem erstklassigen Zustand sind und Ihr Zuhause modern und elegant aussieht. 8. Makellose Böden Gönnen Sie Ihren Böden etwas Liebe! Kehren, wischen oder saugen Sie nach Bedarf, um sicherzustellen, dass Ihre Böden makellos bleiben. Apropos Böden... 9. Saugen leichtgemacht Ah, die Krönung des Ganzen! Nutzen Sie den Nilfisk Sauger S1 – Ihr zuverlässiger Begleiter auf dem Weg zu makellosen Böden. Mit seiner starken Saugkraft, seinem ergonomischen Design und seinen innovativen Funktionen wird das Saugen zum Vergnügen und ist nicht mehr eine lästige Pflicht. Verabschieden Sie sich von lästigen Staubmäusen und freuen Sie sich auf mühelos saubere Böden! 10. Erfolge feiern Endlich können Sie Ihre Erfolge feiern! Genießen Sie die Freude über ein sauberes und frisches Zuhause. Belohnen Sie sich dafür, dass Sie sich an Ihre Vorsätze gehalten und einen Raum geschaffen haben, der eine saubere und wohnliche Atmosphäre ausstrahlt. Denken Sie daran, dass es bei diesen Vorsätzen nicht um Perfektion geht, sondern darum, eine Umgebung zu schaffen, die Ihnen eine positive Stimmung gibt und beflügelt. Machen Sie sich also bereit für ein Jahr voller Sauberkeit, Frische und dem angenehmen Brummen Ihres Nilfisk S1, das Ihr Zuhause zu dem Ort macht, von dem Sie immer geträumt haben! Prost auf ein strahlend sauberes neues Jahr!
Nilfisk Weihnachtsgeschenkliste
Weihnachten steht vor der Tür und die Liste der Geschenke für die Lieben scheint endlos zu sein. Aber keine Sorge! Mit unserer Weihnachtsgeschenkeliste erhalten Sie alle Inspirationen, die Sie brauchen, um das perfekte Geschenk zu kaufen... Oder um Ihre eigene Wunschliste zu ergänzen ;) Sauger S1 Pet CareDer Sauger S1 Pet Care ist die ideale Wahl für Haushalte, die Haustiere lieben! Der Sauger ist vollgepackt mit Funktionen, die Ihnen ein komfortables und müheloses Reinigungserlebnis garantieren. Genießen Sie den ergonomischen Griff, den Sie mit einer oder zwei Händen halten können, und die mitgelieferte Wandhalterung für eine ordentliche Aufbewahrung. Der S1 verfügt außerdem über einen HEPA 14-Filter, der 99,99 % aller in der Luft befindlichen Partikel entfernt, sowie eine Tierbürste zur Reinigung Ihrer haarigen Lieblinge. Mit diesem Sauger sieht Ihr Zuhause im Handumdrehen makellos aus! Kaufen Sie den S1 Sauger hier. Core 150 HochdruckreinigerDer Hochdruckreiniger Core 150 ist die ideale Lösung für eine blitzschnelle gründliche Reinigung von Autos und Außenbereichen! Diese leistungsstarke Maschine liefert einen Druck von 150 bar und schafft damit bis zu 40 m² pro Stunde. Und das Beste daran? Sie ist vormontiert, so dass Sie sofort mit der Reinigung beginnen können! Wir haben bei der Entwicklung dieser Maschine besonders an die Benutzerfreundlichkeit gedacht. Sie verfügt über einen klappbaren Griff und einen Doppellanzenhalter, so dass sie einfach und platzsparend verstaut werden kann. Die Maschine wird mit zwei verschiedenen Düsen, einem Schaumsprüher und einer Reinigungsnadel geliefert, um verschiedene Reinigungsaufgaben zu bewältigen. Dank der Click&Clean-Anschlüsse können Sie den Hochdruckreiniger mühelos mit einer Vielzahl unserer Zubehörteile kombinieren. Erleben Sie ein völlig neues Maß an Sauberkeit mit dieser fantastischen Maschine – Ihr schneller Weg zu einer gründlichen, makellosen Reinigung! Kaufen Sie den Hochdruckreiniger hier. Buddy II 12 Autoreiniger Der Nass-/Trockensauger Buddy II 12 Car Cleaner ist die ultimative Allround-Lösung für die Reinigung im Innen- und Außenbereich. Dieser Sauger kann sowohl Flüssigkeiten als auch Feststoffe aufsaugen und mit der integrierten Blasfunktion hilft er Ihnen bei der Beseitigung von Schmutz und Blättern im Freien. Aber das ist noch nicht alles! Wenn Sie den Buddy II 12 Car Cleaner kaufen, erhalten Sie außerdem ein fantastisches Premium Car Kit mit vier praktischen Zubehörteilen, mit denen die Autoreinigung zum Kinderspiel wird: Die Turbodüse ist Ihre Geheimwaffe für die gründliche Reinigung von Automatten. Die Polsterdüse wurde entwickelt, um Alltagsschmutz auf Autositzen zu beseitigen. Die lange Fugendüse ist Ihr bevorzugtes Werkzeug für schwer zugängliche Ecken und Ritzen, wie zwischen Autositzen. Und schließlich ist die weiche Bürste ideal für die schonende Reinigung von Armaturenbrettern und anderen empfindlichen Oberflächen. Kaufen Sie den Nass-/Trockensauger hier. Patio Terrassenreiniger Verbessern Sie Ihre Außenreinigung mit dem Terrassenreiniger, einer fantastischen Ergänzung zu Ihrem Nilfisk Hochdruckreiniger. Dieses praktische Zubehör ist ein echter Game Changer, da es bis zu sechs Mal schneller als eine herkömmliche Düse reinigen kann. So sorgen Sie im Handumdrehen für eine strahlende Reinigung Ihrer Außenbereiche.Das Tolle daran ist, dass es vielseitig einsetzbar ist und auf verschiedenen Oberflächen wie Holz, Beton, Fliesen und Ziegeln verwendet werden kann, wobei dank seines schlanken Designs Spritzwasser vermieden wird. Und dank des schwenkbaren Kopfes können Sie mit Leichtigkeit sowohl senkrecht als auch waagerecht reinigen.Mit dem Patio Terrassenreiniger wird die Reinigung im Außenbereich zum Kinderspiel und Ihre Oberflächen sehen im Handumdrehen wie neu aus!Kaufen Sie den Terrassenreiniger hier. Autoshampoo Bringen Sie Ihr Auto wieder zum Strahlen mit unserem Autoshampoo, das perfekt für jeden Nilfisk Hochdruckreiniger und Schaumsprüher geeignet ist (bei allen Modellen mitgeliefert). Dieses Reinigungsmittel auf Wasserbasis wurde speziell entwickelt, um einen Wachs- und Glanzeffekt zu erzielen und gleichzeitig Schmutz, Öl und Fett effektiv zu beseitigen.Die Anwendung ist ein Kinderspiel! Verdünnen Sie das Reinigungsmittel einfach im Schaumsprüher mit der gleichen Menge Wasser und sprühen Sie es dann auf Ihr Auto. Sie können Ihr Fahrzeug mit einem Waschhandschuh, Schwamm oder einer Bürste waschen und zum Schluss mit der Schondüse abspülen.Das Ergebnis? Ihr Auto ist perfekt sauber und glänzt wie neu!Kaufen Sie das Autoshampoo hier.
5 Faktoren, die Sie beim Kauf eines Staubsaugers berücksichtigen sollten
Wenn es darum geht, einen sauberen und gesunden Haushalt zu führen, ist ein guter Staubsauger unerlässlich. Bei der großen Auswahl auf dem Markt kann die Wahl des richtigen Staubsaugers jedoch ein schwieriges Unterfangen sein. Egal, ob Sie es mit Teppichen, Hartholzböden oder Tierhaaren zu tun haben, hier sind fünf wichtige Faktoren, die Sie beim Kauf eines Staubsaugers beachten sollten. Typen von Staubsaugern: Es gibt verschiedene Typen von Staubsaugern, die jeweils für spezielle Reinigungsanforderungen entwickelt wurden. Zu den gebräuchlichsten Typen gehören Boden-, Stiel- und Roboterstaubsauger. Stielstaubsauger sind leicht und ideal für die schnelle Reinigung, während Bodenstaubsauger vielseitiger sind und sich für verschiedene Oberflächen eignen. Denken Sie unter Berücksichtigung Ihrer konkreten Reinigungsanforderungen gut darüber nach, welcher Staubsaugertyp für Sie am besten geeignet ist. Filtersystem: Das Filtersystem eines Staubsaugers ist entscheidend für die Erhaltung der Luftqualität in Ihrem Haushalt. Schwebstofffilter (HEPA-Filter) sind sehr empfehlenswert, da sie winzige Partikel wie Staub, Pollen und Tierhaare auffangen können und so die Luft sauberer und gesünder machen. Achten Sie beim Kauf eines Staubsaugers darauf, dass er über Schwebstofffilter oder gleichwertige fortschrittliche Filtersysteme verfügt, um die Qualität der Raumluft zu verbessern. Saugkraft und Reinigungsleistung: Die Saugkraft spielt eine wichtige Rolle für die Reinigungsleistung eines Staubsaugers. Entscheiden Sie sich für einen Staubsauger mit einstellbarer Saugleistung, um verschiedene Oberflächen effektiv zu reinigen. Achten Sie außerdem auf Funktionen wie Bürstenrollen, die für die Tiefenreinigung von Teppichen unerlässlich sind, und Aufsätze für die Reinigung von schwer zugänglichen Stellen und Polstern. Ein Staubsauger mit starker Saugkraft und vielseitigen Reinigungsmöglichkeiten sorgt für eine gründliche Reinigung. Langlebigkeit und Wartung: Ein Staubsauger ist eine Investition in die Sauberkeit Ihres Haushalts. Daher ist es wichtig, einen Staubsauger zu wählen, der langlebig ist. Suchen Sie nach einem Modell, das langlebig und zuverlässig ist. Achten Sie beim Kauf außerdem auf die Verfügbarkeit von Ersatzteilen und darauf, wie einfach Wartungsarbeiten wie das Leeren des Staubbehälters oder der Filterwechsel durchzuführen sind. Ein Staubsauger, der nur einen minimalen Wartungsaufwand erfordert, spart Ihnen auf lange Sicht Zeit und Geld. Geräuschpegel und Manövrierfähigkeit: Niemand möchte einen Staubsauger, der wie ein startendes Düsentriebwerk klingt. Prüfen Sie den Geräuschpegel des Staubsaugers, den Sie in Erwägung ziehen, insbesondere wenn Sie Familienmitglieder oder Nachbarn haben, die empfindlich auf laute Geräusche reagieren. Beurteilen Sie außerdem die Manövrierfähigkeit des Staubsaugers, einschließlich seines Gewichts, der Kabellänge und der Schwenkbarkeit. Ein vom Gewicht her leichter und wendiger Staubsauger macht die Reinigung bequemer und weniger anstrengend. Bei der Wahl des richtigen Staubsaugers sollten Sie Ihre speziellen Bedürfnisse und Vorlieben berücksichtigen. So können Sie eine fundierte Entscheidung treffen und in einen Staubsauger investieren, der Ihren Haushalt in einem sauberen und gesunden Zustand hält. Mit dem richtigen Staubsauger wird die Pflege eines makellosen Wohnraums zu einer viel leichteren Aufgabe.
Was ist ein HEPA-Filter und warum ist er so wichtig?
HEPA-Filter (high efficiency particulate air filter) sind hocheffiziente Partikelfilter, die über 99,9 % der Schwebeteilchen entfernen. Was ist ein HEPA-Filter und warum ist er so wichtig? HEPA-Filter (high efficiency particulate air filter) sind hocheffiziente Partikelfilter, die über 99,9 % der Schwebeteilchen entfernen. Dazu zählen unter anderem Staub, Hausstaubmilben, Schimmel, Pollen, Bakterien und sogar COVID-Partikel aus der Luft. HEPA-Filter blasen die Luft durch ein feines Netz, das die schädlichen Partikel einfängt und sie daran hindert, wieder in die Atmosphäre zu gelangen. Jedes Haushaltsgerät, das Luft an- oder absaugt, braucht ein Zirkulationssystem und damit einen Filter. Klimaanlagen, Haartrockner und natürlich auch Staubsauger verfügen über solche Filter. HEPA-Filter in Staubsaugern Wenn wir über den Kauf eines neuen Staubsaugers nachdenken, interessieren uns wahrscheinlich die Aspekte Saugstärke, Größe, Zubehör oder Flexibilität. Aber wie häufig denken wir schon an den Filter? Meistens überhaupt nicht. Mit Staubsaugern beseitigen wir Schmutz und Staub in Innenräumen, weshalb sie auch über einen anständigen Filter verfügen müssen. Ansonsten gibt der Staubsauger diese Schmutzpartikel sofort wieder an Ihren Haushalt ab. Nach einer gewissen Zeit verliert der Filter auch seine Wirkung und kann nicht mehr alle schädlichen Bakterien davon abhalten, wieder in die Luft zu gelangen. Aus diesem Grund muss der HEPA-Filter für einen reibungslosen Betrieb regelmäßig ausgetauscht werden. Wie häufig sollte man den Staubsaugerfilter austauschen? Es stellt sich nun die Frage, wie häufig wir den HEPA-Filter in unseren Staubsaugern austauschen sollten. Das hängt tatsächlich von der Nutzungshäufigkeit ab. In einem durchschnittlichen Haushalt, in dem 1-3 Mal pro Woche staubgesaugt wird, empfiehlt sich ein Austausch des Filters einmal pro Jahr. Machen Sie sich bitte keine Sorgen, sollten Sie den Filter bisher noch nie ausgetauscht haben. Viele sind sich über den Filter gar nicht bewusst und wissen schon gar nicht, wie häufig er ausgetauscht werden sollte. Der Filter ist jedoch sehr wichtig und ein Austausch hilft Ihnen dabei, die Luft in Ihrem Haushalt zu reinigen. Ist jemand in Ihrem Haushalt allergisch, insbesondere auf Staub, Tierhaare oder Pollen, empfehlen wir, den Filter alle 6-12 Monate oder immer dann auszutauschen, wenn sich allergische Reaktionen mehren
5 Wege, damit Ihr Zuhause frei von Allergenen bleibt
Ganz gleich, ob Sie unter Allergien gegen z. B. Staub, Pollen, Tierhaare oder Schimmel leiden - es gibt Möglichkeiten, Allergene in Ihrem Zuhause zu reduzieren. Entdecken Sie unsere 5 Tipps, wie Ihr Zuhause frei von Allergenen bleibt. Die Allergiesaison hat wieder einmal begonnen, und wir brauchen Taschentücher wie verrückt! Ganz gleich, ob Sie oder jemand in Ihrem Haushalt unter Allergien gegen z. B. Staub, Pollen, Tierhaare, Schimmel oder andere Allergenen leiden bzw. leidet - es ist nicht alles verloren. Es gibt Möglichkeiten, Allergene in Ihrem Zuhause zu reduzieren, damit es für alle angenehmer wird. Wir haben eine Liste mit unseren 5 besten Tipps zusammengestellt, damit Ihr Zuhause (fast) frei von Allergenen bleibt. 1. Verhindern Sie, dass Allergene ins Haus gelangen Lüften ist wichtig, um das Risiko der Schimmelbildung zu verringern und Feuchtigkeit zu vermeiden (die das ideale Klima für Hausstaubmilben ist). Öffnen Sie, die Fenster optimalerweise mindestens eine Stunde pro Tag, außer in der akuten Pollenflugzeit oder wenn es draußen regnet. Wenn Sie nach einem Aufenthalt im Freien nach Hause kommen, sollten Sie Ihre Kleidung ausziehen, sobald Sie hereinkommen. Ziehen Sie etwas Bequemeres an - so verringern Sie das Risiko, dass Pollenpartikel in Ihre Wohnung gelangen. 2. Verwenden Sie einen Staubsauger mit HEPA-Filter Regelmäßiges Staubsaugen ist eine weitere Möglichkeit, Allergene aus Ihrer Wohnung zu entfernen, und zwar nicht nur vom Boden. Achten Sie darauf, auch die Polster zu saugen (vor allem Sofas und Matratzen!) Wenn Sie sich einen Staubsauger mit HEPA-Filter anschaffen, werden selbst die kleinsten Partikel aufgefangen und beim Reinigen nicht wieder an die Luft abgegeben. 3. Wischen Sie zu Hause regelmäßig Staub Staub und Schimmelpilze gehören zu den häufigsten Allergenen, die in Ihrem Zuhause vorkommen. Verwenden Sie beim Putzen ein feuchtes Mikrofasertuch mit Reinigungsmittel, um den Staub richtig zu entfernen, anstatt ihn einfach mit einem Staubwedel herumzuwirbeln. So vermeiden Sie auch allergische Reaktionen beim Putzen. 4. Schützen Sie Ihr Bettzeug vor Hausstaubmilben Wechseln Sie Ihre Bettwäsche alle 1-2 Wochen, um Hausstaubmilben zu vermeiden. Wir empfehlen, Bettbezüge bei einer höheren Temperatur zu waschen als Kleidung, etwa bei 40-60º C. Legen Sie nicht zu viele Überwürfe und Zierkissen auf Ihr Bett, da diese oft seltener gewaschen werden oder chemisch gereinigt werden müssen. Drehen Sie Ihre Matratze alle 6 Monate um, um sie frisch zu halten. 5. Reinigen Sie Ihr Zuhause mit einer Klimaanlage Wenn Sie unter Pollenallergien leiden, sollten Sie während der Pollenflugzeit die Klimaanlage benutzen, anstatt die Fenster zu öffnen. Dadurch werden die Pollen herausgefiltert, bevor sie in Ihr Zuhause gelangen können. Achten Sie darauf, dass Sie den Filter Ihrer Klimaanlage alle 3 Monate reinigen, um Staubpartikel zu entfernen.
Reinigung eines Staubsaugers
Wie jedes andere Haushaltsgerät brauchen auch Staubsauger von Zeit zu Zeit eine allgemeine Wartung und Pflege. Nur so kann das Gerät seine volle Leistung erbringen und viele Jahre lang halten! Der Filter kann verschmutzen, Tierhaare können sich in der Bürstenrolle festsetzen oder der Behälter kann verstopfen. Daher sollten Sie Ihren Staubsauger mindestens einmal im Jahr gründlich reinigen. In unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung erfahren Sie, wie das geht: Was Sie brauchen, um Ihren Staubsauger zu reinigen: Schere Mikrofasertuch Heißes Seifenwasser in einem Eimer Neuer Staubbeutel (optional) Neuer Filter (optional) 1. Herausnehmen und Reinigen des Behälters Haben Sie einen beutellosen Staubsauger, entleeren Sie den Schmutz aus dem Behälter und wischen Sie ihn mit einem Mikrofasertuch und heißem Seifenwasser gründlich aus. Überprüfen Sie, ob größere Gegenstände im Gerät stecken geblieben sind. Haben Sie einen Staubsauger mit Beutel, wechseln Sie den Beutel bei Bedarf aus oder nehmen Sie ihn einfach heraus, während Sie die Stelle reinigen, an welcher der Beutel normalerweise sitzt. Lassen Sie alles an einem warmen Ort trocknen. 2. Reinigung oder Austausch der Filter Jeder Staubsauger hat einen Filter, der in der Regel herausgenommen werden kann, um ihn entweder zu waschen oder auszutauschen. Wir empfehlen, je nach Häufigkeit der Verwendung des Staubsaugers, den Filter alle 6-12 Monate auszutauschen. In der Zwischenzeit können Sie den Filter ganz einfach reinigen, indem Sie den Staub in den Auffangbehälter klopfen und ihn mit warmem Wasser ausspülen. Vergewissern Sie sich, dass der Filter richtig trocken ist, bevor Sie ihn wieder in das Gerät einsetzen. 3. Entwirren der Bürstenrolle Es ist wahrscheinlich, dass die Bürstenrolle Ihres Staubsaugers mit Haarsträhnen oder Fäden umwickelt wird. Bei längerem Stehenlassen kann dies sogar dazu führen, dass sich die Rolle nicht mehr richtig dreht und das Gerät langfristig beschädigt wird. Verwenden Sie eine Schere, um die Verunreinigungen durchzuschneiden, und ziehen Sie sie mit den Händen von der Bürstenrolle ab. Bei einigen Staubsaugern können Sie die Bürstenrolle komplett herausnehmen, was diesen Vorgang erheblich erleichtert. 4. Reinigung der Zubehörteile Nehmen Sie alle zusätzlichen Zubehörteile von Ihrem Gerät ab und entfernen Sie überschüssigen Staub und Verschmutzungen. Reinigen Sie die Zubehörteile mit heißem Seifenwasser und einem Mikrofasertuch auf die gleiche Weise, wie Sie den Behälter gereinigt haben. 5. Abwischen der Außenflächen Zum Schluss sollten Sie sicherstellen, dass Ihr Staubsauger auch von außen gut aussieht. Reinigen Sie das Gerät mit einem Mikrofasertuch und heißem Seifenwasser (eventuell brauchen Sie etwas frisches Wasser). Setzen Sie alles wieder zusammen, und schon kann es losgehen!